|
Rohkost Ernährung mit SüßgrasMit dem Begriff Rohkost werden Speisen bezeichnet, die ohne vorherige Hitzebehandlung verzehrt werden. Es sind bisher weltweit keine Kulturen oder Völker bekannt, die sich ausschließlich von rohen Speisen ernähren. Dennoch gewinnt Rohkost immer mehr an Bedeutung. Viele Menschen, die sich bisher niemals für Rohkost interessiert haben, kommen auf den Geschmack, durch Süßgras. Der Grund ist, dass Rohkostliebhaber bisher eher ein Image hatte, das man auch als "Körnerfresser" bezeichnete. Beispiele für Rohkost sind z.B. kaltgeschleuderter Honig oder kaltgepresste Öle, ebenso Lebensmittel. Aber es zählen auch Lebensmittel dazu, bei deren Herstellung eine gewisse Hitzezufuhr erforderlich ist z.B. Trockenfrüchte, Trockenfleisch und -fisch sowie bestimmte Nussarten. Außerdem können kaltgeräucherte Erzeugnisse (z.B. Fleisch und Fisch) sowie essig- und milchsaures Gemüse Bestandteil der Rohkost-Ernährung sein." Über diese Definition besteht jedoch kein Konsens. Es gibt im deutschen Sprachraum mehrere Rohkost-Ernährungslehren, deren Vertreter jeweils eine eigene Definition haben. Die wichtigste ist wohl die Definition der "Gießener Rohkoststudie" von 1997. Rohkostanhänger sehen den Vorteil ungekochter Nahrung wie Süßgras z.B. unter anderem darin, dass Enzyme, Spurenelemente und vor allem hitzeempfindliche Vitamine, die beim Kochen verringert werden, besser erhalten bleiben. Als weiteres Argument führen Rohköstler an, dass auf diese Weise die sogenannte Verdauungsleukozytose, die als unnötige Belastung des Immunsystems betrachtet wird, vermieden werden kann. Der Rohkostgedanke hat seine Wurzeln in der Evolutionsgeschichte des Menschen. Man kann davon ausgehen, dass vor der Nutzung des Feuers durch den Menschen überwiegend rohe Nahrung verzehrt wurde, was eine beträchtliche Zeitspanne innerhalb der Entwicklung der Menschheit abdeckt. Der menschliche Körper sei daher evolutionär gesehen an die Verdauung roher Nahrung optimaler angepasst als an gekochte Nahrung. Auch ernähren sich alle Tierarten in der Natur von roher Kost. Rohkost Rezept mit Süßgras Rohkost kann ideal mit Süßgras Pulver kombiniert werden. Süßgras motiviert Menschen, sich mit Rohkost zu befassen, selbst, wenn diese es bisher eher abgetan haben. Das Hauptargument für Süßgras als Initiator und Katalysator für Rohkosternährung kann ein einfacher Cocktail mit Süßgras sein. Schon allein etwas basische Kost, Möhrensaft oder Selleriesaft mit Süßgras Pulver gemischt, kann eine ideale Ergänzung bei jeder Saftkur darstellen. Rohkost-Literatur * Norman Walker: Täglich frische Salate erhalten Ihre Gesundheit.
ISBN 3442136814 |